Nach der Wahl eines geeigneten Kinder- Rückhaltesystems und der richtigen Sitzposition gibt es drei wichtige Schritte beim Einbau des Rückhaltesystems:
1. Das Kinder-Rückhaltesystem muss korrekt im Fahrzeug gesichert werden. Alle Kinder- schwer verletzt werden.
Rückhaltesysteme müssen entweder mit dem Beckenteil eines Dreipunktgurts oder mit den unteren Verankerungen gesichert werden. Ein nicht korrekt gesichertes System kann das Leben eines Kindes bei einem Unfall gefährden.
Außer für Europa-Modelle
Wenn ein Dreipunktgurt ohne zusätzlichen Sicherungsmechanismus verwendet wird, muss ein Sicherungsclip am Sicherheitsgurt angebracht wird .
2. Sicherstellen, dass das Kinder- Rückhaltesystem fest angebracht ist. Nach dem Einbau am Rückhaltesystem in verschiedenen Richtungen rütteln, um festzustellen, ob es fest sitzt.
Ein mit einem Sicherheitsgurt gesichertes Kinder-Rückhaltesystem muss so fest wie möglich angebracht werden. Es darf sich jedoch noch leicht bewegen. Eine kleine seitliche Bewegung ist zu erwarten und beeinträchtigt den Wirkungsgrad des Kinder- Rückhaltesystems nicht.
Wenn das Kinder-Rückhaltesystem nicht sicher ist, sollte es an einer anderen Position angebracht oder ein anderer Typ von Kinder- Rückhaltesystem benutzt werden, der sich sicher befestigen lässt.
Für Länder der EU siehe Seite bez. des empfohlenen Kinder-Rückhaltesystems.
3. Das Kind im Kinder-Rückhaltesystem sichern.
Darauf achten, dass das Kind entsprechend den Anweisungen des Herstellers im Kinder-Rückhaltesystem angeschnallt ist. Ein nicht korrekt gesichertes Kind kann bei einem Unfall schwer verletzt werden.
Die folgenden Seiten enthalten Empfehlungen für Kinder-Rückhaltesysteme in EU-Ländern und Anweisungen zum richtigen Einbau. In allen Beispielen wird ein nach vorne weisendes Kinder- Rückhaltesystem verwendet, die Anweisungen gelten jedoch auch für nach hinten weisende Kinder-Rückhaltesysteme.
Anlassen des Motors (Benziner)
Ziehen Sie die Feststellbremse an.
Wenn Sie den Motor bei kaltemWetter starten, lassen Sie alles nicht
unbedingt notwendige elektrische Zubehör ausgeschaltet, um nicht unnötig
Batteriestrom zu verbrauchen.
Das Kupplungspedal ganz herunterdrücken und das Getriebe auf Leerl ...
Fahrhinweise
Ihr Fahrzeug bietet Ihnen optimales Handling und hervorragende Leistung auf
gut gepflegten Straßen. Aufgrund der Konstruktion verfügt Ihr Fahrzeug über
minimale Bodenfreiheit und über Niederquerschnittsreifen.
Lassen Sie beim Fahren auf sehr holprigen oder ausgefahrenen ...
Honda TRK
Bei Fahrzeugen mit Honda TRK
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reservereifen ausgestattet. Stattdessen
verfügt es über einen Reifen-Reparatursatz (Honda TRK: provisorischer
Reparatursatz von TERRA-S ). Dieser Werkzeugsatz dient zur einfachen Reparatur
eines platten Reifens.
Bei der ...