Das Fahrzeug verfügt über ein zusätzliches Rückhaltesystem (SRS) mit Frontairbags, die den Kopf- und Brustbereich von Fahrer und Beifahrer bei einem mittelschweren bis schweren Frontalzusammenstoß schützen sollen (siehe Seite für weitere Informationen über die Funktionsweise der Frontairbags).
Das Fahrzeug verfügt außerdem über Seiten- Airbags, die den Oberkörper von Fahrer oder Beifahrer bei einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall schützen sollen (siehe Seite für weitere Informationen über die Funktionsweise der Seiten-Airbags).
Das Fahrzeug verfügt außerdem über Kopfairbags, die den Kopf von Fahrer, Beifahrer undMitfahrern auf den äußeren Rücksitzpositionen bei einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall schützen sollen (siehe Seite für weitere Informationen über die Funktionsweise der Kopfairbags).
Das Wichtigste, was Sie über die Airbags in Ihrem Fahrzeug wissen sollten:
Sie sind darauf ausgelegt, die Sicherheitsgurte zu ergänzen.
Zur Erfüllung ihrer Aufgabe müssen sich die Airbags mit großer Kraft aufblasen.
Obwohl Airbags Leben retten helfen, können sie auch kleinere oder schwerere oder sogar tödliche Verletzungen verursachen, wenn die Insassen nicht korrekt gesichert sind oder falsch sitzen.
Unsere Empfehlung: Den Sicherheitsgurt immer korrekt anlegen, in aufrechter Position und soweit weg wie möglich vom Lenkrad sitzen, aber darauf achten, dass die vollständige Kontrolle über das Fahrzeug noch gewährleistet ist. Außerdem darauf achten, dass der Beifahrer seinen Sitz so weit wie möglich nach hinten schiebt.
Im restlichen Teil dieses Kapitels folgen weitere Einzelheiten zur Maximierung der Sicherheit.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass kein Sicherheitssystem alle Verletzungen oder schlimmstenfalls den Tod verhindern kann, die bei einem schweren Unfall auftreten können, auch wenn die Sicherheitsgurte korrekt angelegt sind und die Airbags zünden.
Tankstellenarbeiten
Kraftstoff ist hochentzündlich und explosiv. Beim Umgangmit
Kraftstoff kannman ernsthaft verbrannt oder verletzt werden.
? Den Motor abstellen und von Wärme, Funken und Flammen fern
halten.
? Nur imFreienmit Kraftstoff umgehen.
? Verschütteten Kraftstoff sofort abwischen. ...
Kraftstoffersparnis
Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs
Das Fahrzeug immer gemäß dem Wartungsplan warten. Siehe Vom
Halter durchzuführende Wartungen.
So erhöht z.B. ein Reifen mit zu niedrigem Luftdruck den ??Rollwiderstand??,
was zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch führt.
...
Radiofernbedienung, Einstellen der Uhr
Wird ein Kassettenband im optionalen Player abgespielt, die Taste CH oben (+
) drücken, um zur nächsten Auswahl zu springen. Die Taste unten (- ) drücken, um
zur vorherigen Auswahl zurückzuspringen. Das System erkennt eine Pause und
schaltet dann zurück auf Wiedergabe. ...