Das Fahrzeug verfügt über ein zusätzliches Rückhaltesystem (SRS) mit Frontairbags, die den Kopf- und Brustbereich von Fahrer und Beifahrer bei einem mittelschweren bis schweren Frontalzusammenstoß schützen sollen (siehe Seite für weitere Informationen über die Funktionsweise der Frontairbags).
Das Fahrzeug verfügt außerdem über Seiten- Airbags, die den Oberkörper von Fahrer oder Beifahrer bei einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall schützen sollen (siehe Seite für weitere Informationen über die Funktionsweise der Seiten-Airbags).
Das Fahrzeug verfügt außerdem über Kopfairbags, die den Kopf von Fahrer, Beifahrer undMitfahrern auf den äußeren Rücksitzpositionen bei einem mittelschweren bis schweren Seitenaufprall schützen sollen (siehe Seite für weitere Informationen über die Funktionsweise der Kopfairbags).
Das Wichtigste, was Sie über die Airbags in Ihrem Fahrzeug wissen sollten:
Sie sind darauf ausgelegt, die Sicherheitsgurte zu ergänzen.
Zur Erfüllung ihrer Aufgabe müssen sich die Airbags mit großer Kraft aufblasen.
Obwohl Airbags Leben retten helfen, können sie auch kleinere oder schwerere oder sogar tödliche Verletzungen verursachen, wenn die Insassen nicht korrekt gesichert sind oder falsch sitzen.
Unsere Empfehlung: Den Sicherheitsgurt immer korrekt anlegen, in aufrechter Position und soweit weg wie möglich vom Lenkrad sitzen, aber darauf achten, dass die vollständige Kontrolle über das Fahrzeug noch gewährleistet ist. Außerdem darauf achten, dass der Beifahrer seinen Sitz so weit wie möglich nach hinten schiebt.
Im restlichen Teil dieses Kapitels folgen weitere Einzelheiten zur Maximierung der Sicherheit.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass kein Sicherheitssystem alle Verletzungen oder schlimmstenfalls den Tod verhindern kann, die bei einem schweren Unfall auftreten können, auch wenn die Sicherheitsgurte korrekt angelegt sind und die Airbags zünden.
Die Sitzlehnen einstellen
Die Sitzlehnen einstellen
Die Fahrersitzlehne in eine komfortable, aufrechte Stellung bringen und
darauf achten, dass so viel Platz wie möglich zwischen der Brust und der
Airbagabdeckung in der Lenkradmitte bleibt.
Die Beifahrersitzlehnen sollten auch auf eine bequeme, aufrechte Positio ...
Scheibenwaschanlage
Den Flüssigkeitsstand im Waschanlagenbehälter mindestens einmal im Monat bei
normalem Verbrauch kontrollieren.
Den Behälterfüllstand wie folgt prüfen:
1. Den Ausgleichsbehälterdeckel lösen.
2. Den Deckel nach oben ziehen, bis das Rohr ganz freiliegt.
3. D ...
Compact-Reservereifen, Radwechsel
Der Reifen muss gewechselt werden, wenn die Verschleißindikatoren zu sehen
sind. Der Ersatzreifen muss die gleiche Größe und Bauart haben und auf der
gleichen Felge montiert werden. Der Ersatzreifen ist nicht für eine normale
Felge ausgelegt und auf die Ersatzfelge kann ...