Zur Sicherheit sollte der Zustand der Sicherheitsgurte regelmäßig geprüft werden.
Alle Sicherheitsgurte herausziehen und auf Schwachstellen, Schnitte, Verbrennungen und Verschleiß prüfen. Prüfen, ob die Schlösser leichtgängig arbeiten und die Gurte sich leicht aufrollen lassen. Wenn ein Gurt sich nicht leichtgängig aufrollt, kann das Problem möglicherweise durch Reinigen des Gurts beseitigt werden .
Ein Gurt, der nicht in gutem Zustand ist oder nicht einwandfrei funktioniert, bietet keinen ausreichenden Schutz und sollte so bald wie möglich ausgewechselt werden.
WARNUNG: Es dürfen keine Veränderungen oder Anbauten durch den Benutzer vorgenommen werden, die verhindern, dass der Gurt manuell oder durch die Aufrollvorrichtung gestrafft wird.
Wenn ein Sicherheitsgurt während eines Unfalls verschlissen wird, muss er vom Händler ausgewechselt werden. Ein bei einem Unfall verschlissener Sicherheitsgurt bietet bei einem erneuten Unfall nicht mehr den erforderlichen Schutz.
Der Händler muss auch die Verankerungen auf Schäden überprüfen und bei Bedarf auswechseln. Wenn die automatischen Gurtstraffer während eines Zusammenstoßes aktiviert wurden, müssen sie ausgewechselt werden.
Informationen zur Reinigung der Sicherheitsgurte siehe Seite .
WARNUNG: Durch einen schweren Zusammenstoß belastete Gurte müssen komplett erneuert werden, auch wenn keine offensichtlichen Beschädigungen festgestellt werden können.
WARNUNG: Achten Sie sorgfältig darauf, dass das Gurtgewebe nicht mit Putzmitteln, Öl und Chemikalien, insbesondere Batteriesäure, in Berührung kommt. Die Gurte können ohne Bedenken mit einer milden Seifenlauge und Wasser gereinigt werden. Ein Gurt sollte ausgewechselt werden, falls das Gewebe Ausfransungen, Verschmutzung oder Beschädigung aufweist.
Tempomat
Mit Hilfe des Tempomats ist es möglich, eine gewählte Geschwindigkeit über 40
km/h zu halten, ohne den Fuß auf dem Gaspedal halten zu müssen. Diese
Einrichtung sollte auf geraden und breiten Autobahnen verwendet werden. Die
Verwendung im Stadtverkehr, auf kurvigen Lan ...
Die Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs
Die Sicherheitsmerkmale Ihres Fahrzeugs
Ihr Fahrzeug ist mit zahlreichen Merkmalen ausgestattet, die in Kombination
miteinander den Fahrer und die Insassen bei einem Unfall schützen sollen.
Ihr Wagen ist auch mit Merkmalen ausgestattet, die keinerlei Mitwirkung
ihrerseits bedürfe ...
Stoff
Saugen Sie den Stoff öfter mit einem Staubsauger. Reinigen Sie die
Stoffbezüge normalerweise mit einer Lösung aus milder Seife und lauwarmemWasser,
und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Hartnäckige Flecken können mit einem
handelsüblichen Fleckenmittel entfernt ...