Kinder unter 12 Jahren sollten richtig gesichert auf dem Rücksitz sitzen.
Der Rücksitz ist der sicherste Platz für ein Kind eines beliebigen Alters oder einer beliebigen Körpergröße.
Wenn sich der Beifahrer-Airbag bei einem mittelschweren bis schwerem Frontalzusammenstoß aufbläst, kann er einem Kind, das gar nicht oder falsch angeschnallt ist oder zu nahe am Airbag oder in einer falschen Position sitzt, schwere Verletzungen zufügen.
Wenn Ihr Fahrzeug mit Seiten-Airbags ausgestattet ist, stellen diese auch eine gewisse Gefahrenquelle dar. Wenn sich ein Körperteil eines größeren Kindes in der Bahn eines sich aufblasenden Seiten-Airbags befindet, kann das Kind schwer verletzt werden.
Natürlich gibt es sehr verschiedene Kinder.
Das Alter ist nur ein Kriterium dafür, ob ein Kind sicher auf dem Vordersitz mitfahren kann; es müssen jedoch auch andere wichtige Faktoren mit einbezogen werden.
Körpergröße
Körperlich muss ein Kind groß genug zum Anlegen des Dreipunktgurts sein (siehe Seite und ). Wenn der Sicherheitsgurt nicht richtig passt, mit oder ohne Sitzunterlage, sollte das Kind nicht vorne sitzen.
Reifen
Um sicher auf dem Vordersitz mitfahren zu können, muss ein Kind in der Lage sein, bestimmte Regeln zu befolgen, einschließlich der richtigen Sitzhaltung, und sich während der Fahrt korrekt anschnallen können.
Wenn Sie entscheiden, dass ein Kind sicher auf dem Beifahrersitz fahren kann, stellen Sie folgendes sicher:
Zubehörteile und Modifikationen
Modifikationen am Fahrzeug
Das Entfernen von Fahrzeugteilen oder das Ersetzen durch gekauftes Zubehör
anderer Hersteller kann das Handling, die Stabilität und die Zuverlässigkeit des
Fahrzeugs nachteilig beeinflussen.
Einige Beispiele:
Durch das Tieferlegen des Fahrzeugs mit ...
Wachsen
Das Fahrzeug sollte vor demWachsen gewaschen und abgetrocknet werden.
Wachsen Sie Ihr Fahrzeug, einschließlich der Metallteile, immer dann, wenn sich
ein zusammenhängender Wasserfilm auf der Oberfläche bildet. Nach demWachsen
sollte das Wasser in kleinen Tropfen abperlen.
Ver ...
Audio-Anlage
Die Audioanalge gehört bei einigen Modellen zur Standardausrüstung. Die
entsprechenden Seiten (siehe unten) beschreiben die Bedienung der im Fahrzeug
eingebauten Audio-Anlage.
Bei Fahrzeugen ohne Navigationssystem siehe Seite bis .
Bei Fahrzeugen mit Navigationssystem siehe Seite bis ...