Das Fahrzeug ist vorne mit Scheibenbremsen ausgestattet. Bei den Bremsen an den Hinterrädern handelt es sich je nach Modell um Scheiben- oder Trommelbremsen. Ein Bremskraftverstärker reduziert die Kraft, die zum Treten des Bremspedals erforderlich ist. Das ABS hilft dabei, die Kontrolle über das Fahrzeug bei einer Vollbremsung zu behalten.
Bleibt der Fuß auf dem Pedal, werden die Bremsen leicht betätigt, wodurch sich Wärme aufbaut, der Verschleiß erhöht und die Wirkung verringert wird. Außerdem ist dann ständig das Bremslicht eingeschaltet, was den nachfolgenden Verkehr verwirren könnte.
Ein ständiges Betätigen der Bremsen beim Fahren auf einem Gefälle erzeugt Wärme und reduziert die Bremswirkung. Die Motorbremse mitbenutzen, indem der Fuß vom Gaspedal genommen und in einen niedrigeren Gang geschaltet wird.
Nach dem Durchfahren von tiefemWasser die Bremsen kontrollieren. Die Bremsen moderat betätigen, um zu sehen, ob sie sich normal anfühlen. Ist das nicht der Fall, die Bremsen sanft und häufig betätigen, bis sie sich wieder normal anfühlen. Dabei besonders vorsichtig fahren.
Konstruktion der Bremsanlage
Das hydraulische System, das die Bremsen betätigt, ist in zwei separate Bremskreise aufgeteilt. Jeder Bremskreis wirkt auf ein Vorderrad und das diagonal gegenüberliegende Hinterrad. (Die linke Vorderradbremse ist mit der rechten Hinterradbremse verbunden, und umgekehrt.) Falls ein Bremskreis ausfällt, wirkt die Bremskraft immer noch auf die zwei übrigen Räder.
Bremsbelag-Verschleißindikatoren
Alle vier Scheibenbremsen verfügen über akustische Bremsbelagverschleißanzeigen.
Wenn die Bremsbeläge ausgewechselt werden müssen, ist ein auffälliger metallischer Schleifton zu hören, wenn das Bremspedal betätigt wird. Wenn die Bremsbeläge nicht ausgewechselt werden, kreischen sie ständig. Es kann allerdings vorkommen, dass die Bremsen leicht quietschen, wenn sie betätigt werden.
Zusätzliche Sicherheitsregeln
Keine Passagiere vor einemhoch geklappten Rücksitzpolster
oder auf einer herunter geklappten Rücksitzlehne sitzen lassen.
In diesem Fall besteht die Gefahr schwerer Verletzungen bei einem
Unfall.
Die Mitfahrer dürfen während der Fahrt weder aufstehen noch
den Pla ...
Gepäckraumabdeckung
Gepäckraumabdeckung
Die Gepäckraumabdeckung kann abgenommen werden, um den Gepäckraum zu
vergrößern.
Gepäckraumabdeckung
Zum Abnehmen der Abdeckung die Haken aus der Heckklappe nehmen, die Abdeckung
nach hinten schieben und dann gerade nach oben abheben.
Zu ...
Normale Anzeigesymbole/Meldungen
Normale Anzeigesymbole/Meldungen
Das Multi-Informationsdisplay besteht aus einem oberen und einem unteren
Bereich. In jedem Bereich können zwei Meldungszeilen angezeigt werden.
Im normalen Anzeigemodus werden im oberen Bereich der Bordcomputer und im
unteren Bereich Kilometerzähl ...