
Bei Benzin-Modellen
Überprüfen Sie den Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter. Vergewissern Sie sich, dass er zwischen den Markierungslinien MAX und MIN liegt. Falls er unter der MINLinie liegt, schlagen Sie Nachfüllen von Motorkühlmittel auf Seite auf. Dort finden Sie Informationen über das Nachfüllen des vorgeschriebenen Kühlmittels.


Bei Diesel-Modellen
Der Kühlmittelstand im Ausgleichsbehälter sollte kontrolliert werden, wenn Motor und Kühlsystem abgekühlt sind. Sicherstellen, dass er zwischen den Markierungen MAX und MIN liegt. Wenn er unterhalb der MINLinie liegt, siehe Kühlmittel nachfüllen auf Seite .
Siehe Vom Halter durchzuführende Wartungen auf Seite für Informationen über das Überprüfen anderer Teile an Ihrem Fahrzeug.
Ölkontrolle
KraftstoffabsperrschalterRadio-Fernbedienung
Drei Regler für die Audio-Anlage befinden in der Lenkradnabe. Hiermit können
Sie die Hauptfunktionen steuern, ohne vom Verkehr abgelenkt zu werden.
Die Taste VOL regelt die Lautstärke auf lauter (
) oder leiser (
). Die obere oder untere Seite der Taste drücken, bis die ...
Störungsanzeige (Diesel)
Diese Anzeige leuchtet ein paar
Sekunden lang auf, nachdem die Zündung eingeschaltet (II) worden ist. Wenn sie
zu einem anderen Zeitpunkt aufleuchtet, liegt ein Problem bei der Abgasreinigung
vor.
Auch wenn Sie bezüglich der Leistung Ihres Fahrzeugs keinen Unterschied
feststell ...
Getränkehalter
Getränkehalter
Der vordere Getränkehalter befindet im Fach in der Mittelkonsole. Zum
Benutzen des Getränkehalters den Deckel nach hinten und die Trennwand bis zum
Anschlag nach vorne schieben.
Vorsicht bei der Verwendung von Getränkehaltern. Eine verschüttete
Fl&uu ...