Kraftstoff ist hochentzündlich und explosiv. Beim Umgangmit Kraftstoff kannman ernsthaft verbrannt oder verletzt werden.


3. Entfernen Sie den Einfüllverschluss langsam. Durch das Entweichen des im Kraftstofftank befindlichen Restdrucks kann ein zischendes Geräusch entstehen.
Den Tankdeckel in den Halter in der Tankklappe einsetzen. Um zu verhindern, dass der Tankdeckel verloren geht, ist er mit einem Halteband am Kraftstoffeinfüllstutzen befestigt.
4. Den Tank nicht weiter befüllen, wenn die Automatik der Tankpistole herausgesprungen ist. Nicht versuchen, den Tank ??bis oben hin?? zu füllen. Der Kraftstoff muss bei Temperaturschwankungen etwas Platz zum Ausdehnen haben.
5. Den Tankdeckel aufsetzen und fest zudrehen, bis er mindestens ein Mal klickt.
6. Zum Schließen drücken Sie die Kraftstoffeinfüllklappe an, bis sie einschnappt.
Kraftstoffempfehlung, Tankstellenarbeiten
Öffnen und Schließen der MotorhaubeÄndern der Einstellung
Einige der Fahrzeugeinstellungen lassen sich nach Bedarf ändern. Folgende
Einstellungen lassen sich ändern.
Warnhinweis: Die Warnmeldung wird mit oder ohne entsprechendem Symbol
angezeigt .
Aussentemperaturanzeige einstellen: Der angezeigte Außentemperaturwert
kann um b ...
Elektrisch verstellbare Außenspiegel
Elektrisch verstellbare Außenspiegel
Schalten Sie die Zündung ein (II).
Den Wahlschalter auf L (linke Seite) oder R (rechte Seite) stellen.
Auf die entsprechende Kante des Einstellschalters drücken, um den
Spiegel nach rechts, links, oben oder unten zu bewegen.
Stellen ...
Antiblockiersystem (ABS)
Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert, dass die Bremsen blockieren und
hilft dabei, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, indem die Bremsen
schneller betätigt und losgelassen werden, als ein Mensch fähig wäre, dies zu
tun.
Das ABS gleicht auch die Bremsverteilung ...