Häufiges Waschen trägt zur Erhaltung der Schönheit Ihres Fahrzeugs bei. Schmutz und Sand können den Lack verkratzen, während Harz und Vogelkot die Oberfläche bleibend beschädigen können.
Waschen Sie Ihr Fahrzeug im Schatten, nicht in prallem Sonnenlicht. Falls das Fahrzeug im Sonnenlicht geparkt ist, fahren Sie es in den Schatten und lassen Sie die Oberfläche abkühlen, bevor Sie mit demWaschen beginnen.
Verwenden Sie nur die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Lösungsund Reinigungsmittel.

Chemische Lösungs- und starke Reinigungsmittel können lackierte Oberflächen, Metall- und Kunststoffteile des Fahrzeugs angreifen.
Jede gewaschene Fläche sofort abspülen.
Beim Abtrocknen des Fahrzeugs haben Sie eine gute Gelegenheit, die Oberfläche auf Lackschäden und Kratzer zu untersuchen, welche die Korrosion beschleunigen können.
Bessern Sie solche Schäden sofortmit einem Lackstift aus .
WachsenWenn der Motor überhitzt (Benziner)
Der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige muss im mittleren Bereich bleiben.
Wenn er in den roten Bereich steigt, muss die Ursache dafür gefunden werden
(heißer Tag, Fahren an starker Steigung usw.).
Bei einer Überhitzung des Fahrzeugs muss unverzüglich gehandelt werd ...
Wegfahrsperre
Die Wegfahrsperre schützt das Fahrzeug vor Diebstahl. Wird ein falsch
codierter Schlüssel (oder eine andere Vorrichtung) verwendet, wird die
Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbrochen.
Beim Einschalten der Zündung (II) leuchtet die Wegfahrsperren-Anzeige kurz
auf und erlischt dann ...
Öldruckwarnleuchte
Öldruck-Warnanzeige
Die Anzeige muss beim Einschalten der Zündung (II) aufleuchten und nach dem
Starten des Motors ausgehen. Sie darf nicht bei laufendemMotor aufleuchten. Wenn
sie zu blinken beginnt oder anbleibt, ist der Öldruck stark abgefallen oder
nicht mehr vorhanden. Da ...