Entfernen Sie Staub und Schmutz öfter mit einem Staubsauger. Achten Sie besonders auf die Falten und Nähte. Verwenden Sie zum Reinigen der Lederbezüge ein mit reinemWasser getränktes Tuch, und polieren Sie anschließend mit einem sauberen, trockenen Lappen. Falls weitere Reinigung erforderlich ist, verwenden Sie eine speziell für Leder geeignete Seife, wie z. B. Sattelseife. Tragen Sie diese Seife mit einem feuchten, sauberen Tuch auf. Wischen und polieren Sie das Leder anschließend wie oben beschrieben.
Wischen Sie Lederreiniger kurz nach dem Auftragen mit einem weichen und trockenen Lappen ab. Lassen Sie niemals einen mit Lederreiniger oder dergleichen getränkten Lappen auf irgendeinem Teil der Innenausstattung für längere Zeit liegen.
Einige Bestandteile von Lederreinigungsmitteln können Verfärbung und Reißen der Kunststoffe oder Gewebe der Innenausstattung verursachen.
Lenkradeinstellungen
Jegliche Lenkradeinstellungen vor Fahrtantritt vornehmen.
Verstellen der Lenkradposition während der Fahrt kann dazu führen,
dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und bei einem daraus
resultierenden Unfall schwer verletzt werden.
Verstellen Sie das Lenkrad nur bei s ...
Scheibenwaschanlage
Den Flüssigkeitsstand im Waschanlagenbehälter mindestens einmal im Monat bei
normalem Verbrauch kontrollieren.
Den Behälterfüllstand wie folgt prüfen:
1. Den Ausgleichsbehälterdeckel lösen.
2. Den Deckel nach oben ziehen, bis das Rohr ganz freiliegt.
3. D ...
Katalysatoren (Diesel)
Der Katalysator enthält wertvolle Metalle, die als Katalysatoren dienen und
chemische Reaktionen fördern, durch die die Abgase ohne Beeinträchtigung der
Metalle konvertiert werden. Ihr Fahrzeug verfügt über einen Katalysator, um den
Ausstoß von HC, CO, NOx und ...