1. Das Fahrzeug abstellen und die Feststellbremse betätigen. Den Motorhauben-Entriegelungsgriff unterhalb der Armaturentafel ziehen. Die Motorhaube springt leicht auf.
2. Die Finger zwischen die Vorderkante der Motorhaube und den vorderen Kühlergrill stecken. Der Motorhaubengriff befindet sich über dem ??H??-Logo. Den Griff zum Öffnen der Motorhaube nach oben drücken. Die Motorhaube anheben.
Wenn der Motorhaubengriff schwergängig ist, oder wenn die Motorhaube ohne Betätigung des Griffs zu öffnen ist, muss der Mechanismus gereinigt und geschmiert werden.
3. Die Stütze aus dem Halteclip herausziehen, indem der Griff festgehalten wird (die Stange kann heiß sein, wenn der Motor gelaufen ist) und das Ende in die vorgesehene Öffnung an der Motorhaube einsetzen.
Zum Schließen die Motorhaube leicht anheben, damit sich die Stütze aus der Öffnung nehmen lässt. Die Motorhaubenstütze wieder in den Halteclip drücken. Die Motorhaube auf ca. 30 cm über dem Kotflügel absenken, dann fallen lassen.
Sicherstellen, dass sie vollständig einrastet.
Bei Diesel-Modellen
Nicht mit Gewalt auf die Motorabdeckung drücken. Dadurch könnte die Abdeckung oder andere Teile beschädigt werden.
Einstellung der Höhe des Fahrersitzes
Einstellung der Höhe des Fahrersitzes
Die Höhe des Fahrersitzes ist einstellbar.
Zum Anheben des Sitzes den Hebel an der Sitzaußenseite mehrmals hochziehen. Zum
Absenken des Sitzes den Hebel mehrmals herunterdrücken.
Darauf achten, dass der Hebel bis zum jeweiligen Ansc ...
Die Vordersitze einstellen
Die Vordersitze einstellen
Den Fahrersitz so weit wie möglich nach hinten schieben, so dass die
vollständige Kontrolle über das Fahrzeug noch gegeben ist. Außerdem darauf
achten, dass der Beifahrer seinen Sitz so weit wie möglich nach hinten schiebt.
Sitzt der Fahre ...
Fahrzeuglagerung
Das Fahrzeug mit einer ??atmenden?? Abdeckung aus einem porösen Material
wie z.B. Baumwolle versehen. Nichtporöse Materialien wie z.B. Kunststoff-
Folie, verursachen die Bildung von Kondenswasser, wodurch der Lack
beschädigt werden kann.
DenMotor möglichst in regelm ...