
1. Das Fahrzeug abstellen und die Feststellbremse betätigen. Den Motorhauben-Entriegelungsgriff unterhalb der Armaturentafel ziehen. Die Motorhaube springt leicht auf.

2. Die Finger zwischen die Vorderkante der Motorhaube und den vorderen Kühlergrill stecken. Der Motorhaubengriff befindet sich über dem ??H??-Logo. Den Griff zum Öffnen der Motorhaube nach oben drücken. Die Motorhaube anheben.
Wenn der Motorhaubengriff schwergängig ist, oder wenn die Motorhaube ohne Betätigung des Griffs zu öffnen ist, muss der Mechanismus gereinigt und geschmiert werden.

3. Die Stütze aus dem Halteclip herausziehen, indem der Griff festgehalten wird (die Stange kann heiß sein, wenn der Motor gelaufen ist) und das Ende in die vorgesehene Öffnung an der Motorhaube einsetzen.
Zum Schließen die Motorhaube leicht anheben, damit sich die Stütze aus der Öffnung nehmen lässt. Die Motorhaubenstütze wieder in den Halteclip drücken. Die Motorhaube auf ca. 30 cm über dem Kotflügel absenken, dann fallen lassen.
Sicherstellen, dass sie vollständig einrastet.

Bei Diesel-Modellen
Nicht mit Gewalt auf die Motorabdeckung drücken. Dadurch könnte die Abdeckung oder andere Teile beschädigt werden.
Tankstellenarbeiten
ÖlkontrolleLage der Sicherungen (Benziner)
MOTORRAUM-SICHERUNGSKASTEN
An der Position von Sicherung Nummer 3 erscheint das Symbol ?? ??
bei Fahrzeugen ohne VSA-System.
Je nach Modell unterscheiden sich die imMotorraum- Sicherungskasten
enthaltenen Sicherungen leicht. Die Lage der Sicherungen ist mit Symbolen auf
dem Sicherungsaufkl ...
Einige Hinweise zur Sicherheit
Ihre eigene und die Sicherheit anderer ist oberstes Gebot. Als Fahrer sind
Sie für den sicheren Betrieb des Fahrzeugs verantwortlich.
Um Sie über die wichtigsten Sicherheitsaspekte zu informieren, sind die
entsprechenden Anweisungen und andere relevante Informationen in diesem Handbuc ...
Scheibenwaschanlage
Den Flüssigkeitsstand im Waschanlagenbehälter mindestens einmal im Monat bei
normalem Verbrauch kontrollieren.
Den Behälterfüllstand wie folgt prüfen:
1. Den Ausgleichsbehälterdeckel lösen.
2. Den Deckel nach oben ziehen, bis das Rohr ganz freiliegt.
3. D ...