Honda Civic Betriebsanleitung: Kraftstoff-Filter

Der Kraftstoff-Filter ist gemäß Zeit- und Kilometer-Empfehlung des Wartungsplans auszuwechseln.

Es wird empfohlen, den Kraftstoff-Filter alle 40.000 km oder 2 Jahre (außer EU) zu wechseln, wenn der Verdacht besteht, dass der Kraftstoff mit Staub o.ä. verunreinigt ist, weil der Filter dann schneller verstopfen kann.

Lassen Sie den Kraftstoff-Filter von einem qualifizierten Techniker auswechseln. Da das Kraftstoffsystem unter Druck steht, kann Kraftstoff herausspritzen und eine Gefahr darstellen, wenn nicht alle Kraftstoffleitungsanschlüsse richtig gehandhabt werden.

Entwässern (nur Diesel-Modelle)

Das Symbol ??mit der Meldung ??WASSER IM KRAFTSTOFFFILTER?? erscheint auf demMulti- ,?? oder das Symbol mit der Meldung ??WASSER IM KRAFTSTOFFFILTER?? erscheint auf demMulti- Informationsdisplay, wenn das Wasser im Kraftstoffsystem bleibt.Wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Händler .

Bei Europa-Modellen

Der Kraftstoff-Filter muss gemäß der Zeitund Streckenempfehlungen imWartungsplan entwässert werden.

Wurde das Fahrzeug über einen langen Zeitraum nicht mehr bewegt, kann es sein, dass der Motor nicht mehr anspringt. Wenn sich Wasser im Kraftstoffsystem sammelt, erscheint das Symbol auf demMulti- Informationsdisplay, wenn die Zündung eingeschaltet wird (II). Grund dafür ist auch die in das Kraftstoffsystem eingedrungene Luft. In diesem Fall das Verfahren zur Kraftstoff-Vorförderung durchführen .


    Luftfiltereinsatz (Diesel-Modelle)
    Der Luftfiltereinsatz ist gemäß den Zeit- und Kilometerstand-Empfehlungen des Wartungsplans auszuwechseln. Bauen Sie das Luftfilterelement gemäß den nachstehenden Anweisungen ...

    Beleuchtung
    Überprüfen Sie die Funktion der Außenleuchten des Fahrzeugs wenigstens einmal im Monat. Eine durchgebrannte Glühlampe ist ein Risikofaktor, da sie einerseits die Sichtbarkeit ...

    Siehe auch:

    Ölkontrolle
    Alle Motoren verbrauchen während des normalen Betriebes Öl. Deshalb muss der Motorölstand regelmäßig kontrolliert werden, z.B. beim Auftanken. Kontrollieren Sie den Ölstand vor jeder längeren Reise. Die verbrauchte Ölmenge hängt davon ab, wie das Fa ...

    Funktionsweise der Seiten-Airbags
    Funktionsweise der Seiten-Airbags Falls Ihr Fahrzeug einen mäßigen bis starken Seitenaufprall erleidet, erkennen die Sensoren eine schnelle Verzögerung und signalisieren dem Steuergerät, unverzüglich entweder den Fahrer- oder den Beifahrer- Seiten-Airbag zu aktivie ...

    Störungsanzeige (Benziner)
    Diese Anzeige leuchtet ein paar Sekunden lang auf, nachdem die Zündung eingeschaltet (II) worden ist . Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet, liegt ein Problem bei der Abgasreinigung des Motors vor. Auch wenn Sie bezüglich der Leistung Ihres Fahrzeugs keinen Unterschied fes ...

    (c) 2025 - www.hondade.net