Der Kraftstoff-Filter ist gemäß Zeit- und Kilometer-Empfehlung des Wartungsplans auszuwechseln.
Es wird empfohlen, den Kraftstoff-Filter alle 40.000 km oder 2 Jahre (außer EU) zu wechseln, wenn der Verdacht besteht, dass der Kraftstoff mit Staub o.ä. verunreinigt ist, weil der Filter dann schneller verstopfen kann.
Lassen Sie den Kraftstoff-Filter von einem qualifizierten Techniker auswechseln. Da das Kraftstoffsystem unter Druck steht, kann Kraftstoff herausspritzen und eine Gefahr darstellen, wenn nicht alle Kraftstoffleitungsanschlüsse richtig gehandhabt werden.
Entwässern (nur Diesel-Modelle)
Das Symbol ?? ,?? oder das Symbol
mit der Meldung ??WASSER IM KRAFTSTOFFFILTER?? erscheint auf demMulti-
Informationsdisplay, wenn das Wasser im Kraftstoffsystem bleibt.Wenden Sie sich
so bald wie möglich an Ihren Händler .
Bei Europa-Modellen
Der Kraftstoff-Filter muss gemäß der Zeitund Streckenempfehlungen imWartungsplan entwässert werden.
Wurde das Fahrzeug über einen langen Zeitraum nicht mehr bewegt, kann es sein, dass der Motor nicht mehr anspringt. Wenn sich Wasser im Kraftstoffsystem sammelt, erscheint das Symbol auf demMulti- Informationsdisplay, wenn die Zündung eingeschaltet wird (II). Grund dafür ist auch die in das Kraftstoffsystem eingedrungene Luft. In diesem Fall das Verfahren zur Kraftstoff-Vorförderung durchführen .
Handschuhfach
Handschuhfach
Das Handschuhfach öffnen, indem der Griff zur Mittelkonsole hin gedrückt
wird. Zum Schließen fest zudrücken.
Bei einigen Typen geht die Handschuhfachleuchte nur dann an, wenn die
Positionsleuchten eingeschaltet sind.
Ein offenes Handschuhfach kann Ihren Be ...
Fahrhinweise
Ihr Fahrzeug bietet Ihnen optimales Handling und hervorragende Leistung auf
gut gepflegten Straßen. Aufgrund der Konstruktion verfügt Ihr Fahrzeug über
minimale Bodenfreiheit und über Niederquerschnittsreifen.
Lassen Sie beim Fahren auf sehr holprigen oder ausgefahrenen ...
Wenn Sie mit mehreren Kindern fahren müssen
Auf dem Rücksitz Ihres Fahrzeugs können Kinder korrekt gesichert werden. Wenn
eine Gruppe von Kindern im Fahrzeug mitgenommen wird und ein Kinder auf dem
Beifahrersitz sitzen muss:
Das größte Kind sollte auf dem Beifahrersitz mitfahren, wenn es bereits
groß genu ...