Nur bei Diesel-Modellen
Wenn Sie Ihren Wagen 1 Jahr oder länger abstellen, lassen Sie die laut Wartungsplan alle 2 Jahre/40.000 km fällige Inspektion von Ihrem Händler durchführen, sobald Sie den Wagen wieder in Betrieb nehmen . Die vomWartungsplan verlangten Auswechselungen sind nur dann erforderlich, wenn der Wagen tatsächlich die angegebene Zeit bzw. den Kilometerstand erreicht hat.
Für EU-Länder : siehe das
Serviceheft.
Vorförderung des Kraftstoffsystems (nur Diesel-Modelle)
Wenn Ihr Fahrzeug keinen Kraftstoff mehr hat, leuchtet die Störungsanzeige auf oder die Vorglühanzeige blinkt und der Motor springt nach dem Auftanken mit dem richtigen Kraftstoff nicht mehr an (siehe Seiten und ).
In diesem Fall ist Luft in das Kraftstoffsystem eingedrungen. Vor dem Starten des Motors muss eine Vorförderung des Kraftstoffsystems durchgeführt werden.
Die Vorförderung der Kraftstoffanlage wie folgt durchführen:
Die Motorabdeckung nicht mit Gewalt herunterdrücken. Dadurch können Motorabdeckung und Motorteile beschädigt werden.
Dadurch können Kraftstoffpumpe und Anlasser beschädigt werden.
Zum Ausschalten der Anzeige den Motor mindestens drei Mal in Intervallen von ca. 30 Sekunden starten und wieder abstellen.
Wird dieser Vorgang während der normalen Fahrt durchgeführt, schaltet sich die Anzeige aus.
Wenn Sie sich das Entlüften nicht zutrauen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
Wenn der Motor nach der Kraftstoff- Vorförderung nicht startet, liegt eine Störung im Kraftstoffsystem vor. Das Fahrzeug sollte dann von einem Händler überprüft werden.
Vor dem Fahren
Empfohlener Kraftstoff, Einfahren Ihres Neufahrzeugs, Verstauen von Gepäck
und anderer Zuladung.
Vor Fahrtantritt müssen Sie wissen, welche Art von Kraftstoff Sie benötigen
und wie Sie die Stände von wichtigen Flüssigkeiten kontrollieren. Außerdem
müssen Si ...
Bremsanlage
Das Fahrzeug ist vorne mit Scheibenbremsen ausgestattet. Bei den Bremsen an
den Hinterrädern handelt es sich je nach Modell um Scheiben- oder
Trommelbremsen. Ein Bremskraftverstärker reduziert die Kraft, die zum Treten des
Bremspedals erforderlich ist. Das ABS hilft dabei, die Kontro ...
Scheinwerfer, Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten
Die automatische Lichtsteuerung wird von einem in der Windschutzscheibe neben
dem Rückspiegel integrierten Sensor gesteuert.
Diesen Sensor nicht abdecken und keine Flüssigkeiten darauf verschütten.
Nebelschlussleuchte (bei einigen Modellen)
Der Nebelschlussleuchtenschalter ...