Den Flüssigkeitsstand im Waschanlagenbehälter mindestens einmal im Monat bei normalem Verbrauch kontrollieren.
Den Behälterfüllstand wie folgt prüfen:
1. Den Ausgleichsbehälterdeckel lösen.
2. Den Deckel nach oben ziehen, bis das Rohr ganz freiliegt.
3. Die Flüssigkeitsspur auf dem Rohr prüfen.
Wenn der Flüssigkeitsstand zu niedrig ist, den Behälter mit Waschanlagenflüssigkeit befüllen.
Füllen Sie den Behälter mit einer Scheibenwaschflüssigkeit guter Qualität.
Dies erhöht die Reinigungswirkung und verhindert Gefrieren bei kaltemWetter.
Beim Nachfüllen des Behälters die Kanten der Wischerblätter mit Waschanlagenflüssigkeit und einem sauberen Tuch reinigen. Dadurch werden sie gepflegt.
Verwenden Sie weder Frostschutzmittel noch Essig-Wasser-Lösung als Scheibenwaschflüssigkeit.
Frostschutzmittel kann den Lack des Fahrzeugs angreifen, während eine Essig- Wasser-Lösung die Pumpe der Waschanlage beschädigen kann. Verwenden Sie nur handelsübliche Scheibenwaschflüssigkeit.
Abschleppen im Notfall
Wenn der Wagen abgeschleppt werden muss, einen Abschleppdienst damit
beauftragen.
DenWagen niemals nur mit einem Seil oder einer Kette abschleppen. Dies ist sehr
gefährlich.
Es gibt drei gebräuchliche Methoden, ein Fahrzeug fachmännisch abzuschleppen:
Pritschenwagen - Ihr Wag ...
Wählen der Sprache
Wählen der Sprache
Die Taste INFO drücken, um in den Anpassungsmodus zu wechseln, dann die Taste
INFO mehrere Male drücken, um die Funktion ??Sprache?? zu wählen. Während das
Multi-Informationsdisplay ??Sprache?? anzeigt, den Wähl-/Rückstellknopf drücke ...
Ausstattung
Bedienung der Klimaanlage, der Audio- Anlage und anderer
Komforteinrichtungen.
Die Klimaanlage in Ihrem Fahrzeug sorgt für einen komfortablen Fahrgastraum
unter allen Wetterbedingungen.
Die Klimaanlage ist bei einigen Modellen Standard.
Die Standard-Audioanlage bei einigen Modellen hat z ...