Funktionsweise der Front-Airbags
Wenn Sie jemals Opfer eines mittelschweren bis schweren Frontalzusammenstoßes werden, erfassen Sensoren das plötzliche Abbremsen des Fahrzeugs.
Wenn die Verzögerung groß genug ist, bläst das Steuergerät die Fahrer- und Beifahrer- Frontairbags sofort auf und aktiviert die automatischen Gurtstraffer.
Bei einem Frontalzusammenstoß bietet der Sicherheitsgurt Schutz für Unter- und Oberkörper, der Gurtstraffer strafft und blockiert den Gurt, um den Insassen am Platz zu halten und der Airbag bietet Schutz für Kopf und Brust.
Obwohl beide Airbags normalerweise innerhalb des Bruchteils einer Sekunde nacheinander zünden, kann es vorkommen, dass nur ein Airbag zündet.
Dies geschieht, wenn die Schwere des Zusammenstoßes in der Nähe des Grenzwertes liegt, der bestimmt, ob die Airbags gezündet werden oder nicht. In diesen Fällen bietet der Sicherheitsgurt ausreichenden Schutz und der vom Airbag gebotene zusätzliche Schutz wäre minimal.
Nach dem Aufblasen erschlaffen die Airbags sofort wieder, damit sie die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigen oder ihn daran hindern zu lenken oder andere Bedienelemente zu betätigen.
Die Gesamtzeit zum Aufblasen und Entleeren der Airbags beträgt eine Zehntelsekunde, was so schnell ist, dass die meisten Insassen es erst merken, dass die Airbags gezündet haben, wenn sie ihnen auf dem Schoß liegen.
Nach einem Aufprall kann eine Substanz zu sehen sein, die wie Rauch aussieht.
Tatsächlich handelt es sich um Pulver von der Airbag-Oberfläche. Obwohl das Pulver nicht schädlich ist, kann es bei Personen, die Atembeschwerden haben, vorübergehendes Unwohlsein verursachen. In diesem Fall das Fahrzeug verlassen, sobald dies unter sicheren Bedingungen möglich ist.
Störungsanzeige (Benziner)
Diese Anzeige leuchtet ein paar
Sekunden lang auf, nachdem die Zündung eingeschaltet (II) worden ist .
Wenn sie während der Fahrt aufleuchtet, liegt ein Problem bei der Abgasreinigung
des Motors vor. Auch wenn Sie bezüglich der Leistung Ihres Fahrzeugs keinen
Unterschied fes ...
Leder
Entfernen Sie Staub und Schmutz öfter mit einem Staubsauger. Achten Sie
besonders auf die Falten und Nähte. Verwenden Sie zum Reinigen der Lederbezüge
ein mit reinemWasser getränktes Tuch, und polieren Sie anschließend mit einem
sauberen, trockenen Lappen. Falls weite ...
Wischerblätter
Den Zustand der Wischerblätter mindestens alle sechs Monate kontrollieren.
Sind Anzeichen für Risse im Gummi zu sehen oder sind einige Bereiche verhärtet
oder hinterlassen sie Streifen und nicht gewischte Bereiche, müssen sie
ausgewechselt werden.
Auswechseln eines Wisch ...