
Becken-/Schultergurt
Der Dreipunktgurt verläuft über die Schulter, die Brust und quer über die Hüften.
Zum Anlegen des Gurts die Schlosszunge in das Gurtschloss stecken, dann am Gurt ziehen, um sicherzustellen, dass das Schloss eingerastet ist (siehe Seite zur richtigen Positionierung des Gurts).
Zum Ablegen des Gurts die rote Taste mit der Aufschrift PRESS am Gurtschloss drücken. Den Gurt über den Körper führen, bis er sich ganz aufgerollt hat. Nach dem Verlassen des Fahrzeugs sicherstellen, dass der Gurt nicht imWeg oder in der Tür eingeklemmt ist.
Alle Sicherheitsgurte verfügen über eine Aufrollverriegelung. Bei normaler Fahrt kann man sich frei im Sitz bewegen und der Sicherheitsgurt wird straff gehalten.
Während eines Zusammenstoßes oder plötzlichen Halts verriegelt der Aufroller den Gurt automatisch, um den Körper zurückzuhalten.
Alle Sicherheitsgurte auf den Rücksitzen verfügen über einen zusätzlichen Sperrmechanismus, der zur Sicherung eines Kindersitzes aktiviert werden muss .
Wenn der Schulterteil des Gurts ganz ausgezogen wird, wird der Sperrmechanismus aktiviert. Der Gurt wird eingezogen, aber er erlaubt es dem Insassen nicht, sich frei zu bewegen.
Zum Deaktivieren des Sperrmechanismus das Schloss entriegeln und den Sicherheitsgurt ganz zurückrollen lassen.
Beim Anlegen den Sicherheitsgurt nur so weit herausziehen wie nötig.
Bestandteile des Sicherheitsgurtsystems
Automatische GurtstrafferVor dem Fahren
Empfohlener Kraftstoff, Einfahren Ihres Neufahrzeugs, Verstauen von Gepäck
und anderer Zuladung.
Vor Fahrtantritt müssen Sie wissen, welche Art von Kraftstoff Sie benötigen
und wie Sie die Stände von wichtigen Flüssigkeiten kontrollieren. Außerdem
müssen Si ...
Beleuchtung
Überprüfen Sie die Funktion der Außenleuchten des Fahrzeugs wenigstens einmal
im Monat. Eine durchgebrannte Glühlampe ist ein Risikofaktor, da sie einerseits
die Sichtbarkeit Ihres Fahrzeugs reduziert und andererseits Ihre Möglichkeiten
einschränkt, Ihre Absichte ...
Stoff
Saugen Sie den Stoff öfter mit einem Staubsauger. Reinigen Sie die
Stoffbezüge normalerweise mit einer Lösung aus milder Seife und lauwarmemWasser,
und lassen Sie sie an der Luft trocknen. Hartnäckige Flecken können mit einem
handelsüblichen Fleckenmittel entfernt ...