Ihr Fahrzeug besitzt mehrere Identifikationsnummern an verschiedenen Stellen.
1. Die Fahrgestellnummer ist in die Motorraum-Spritzwand eingestanzt.
2. Die Motornummer ist in den Motorblock eingestanzt.
3. Die Getriebenummer befindet sich auf einem Schild oben auf dem Getriebe.
Verwechseln Sie die Getriebenummer nicht mit der Motornummer.
Die Fahrgestell- und Motornummern stehen ebenfalls auf dem Schild an der Fahrertürsäule.
Bei einigen Typen, ist eine Zertifikatsplakette an der Fahrer-Türsäule angebracht.
Die Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN)/Fahrgestellnummer befindet sich bei einigen Modellen auch auf einem Schild an der Armaturenbrettoberseite.
Die Fahrzeug-Identifizierungs-Nummer (FIN)/Fahrgestellnummer ist in die Spritzschutzwand im Motorraum eingestanzt.
Zur Überprüfung der Nummer den Deckel auf der Rückseite des Motorraums abnehmen. Vor dem Schließen der Motorhaube sicherstellen, dass der Deckel wieder aufgesetzt wird.
Funktionsweise der Kopfairbags
Funktionsweise der Kopfairbags
Bei einem mittleren bis schweren seitlichen Aufprall erkennen die Sensoren
das plötzliche Abbremsen und senden Signale an das Steuergerät zum sofortigen
Aufblasen der Kopfairbags auf der Fahrer- oder Beifahrerseite.
Erfolgt der Aufprall auf der Beifah ...
Normale Anzeigesymbole/Meldungen
Normale Anzeigesymbole/Meldungen
Das Multi-Informationsdisplay besteht aus einem oberen und einem unteren
Bereich. In jedem Bereich können zwei Meldungszeilen angezeigt werden.
Im normalen Anzeigemodus werden im oberen Bereich der Bordcomputer und im
unteren Bereich Kilometerzähl ...
Antiblockiersystem (ABS)
Das Antiblockiersystem (ABS) verhindert, dass die Bremsen blockieren und
hilft dabei, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, indem die Bremsen
schneller betätigt und losgelassen werden, als ein Mensch fähig wäre, dies zu
tun.
Das ABS gleicht auch die Bremsverteilung ...